HundeKultur ist für mich eine Haltung. Eine Verbindung zwischen Hund und Mensch, die auf Respekt, Achtsamkeit, gegenseitigem Lernen und gemeinsamem Wachstum beruht.
Sie ist der Kern von humega® und der tiefste Ausdruck dessen, was mein verstorbener Hund Balou mir geschenkt hat.HundeKultur ist die Einladung, genauer hinzusehen. Neu zu denken und entsprechend anders zu handeln als bisher.
Für Dich. Für Deinen Hund.
Für unsere gemeinsame Zukunft, in der Arbeit und Leben - auch mit Hund - artgerecht, gesund, verbunden gestaltet werden kann.
In einer Welt, in der oft Funktion und Leistung im Vordergrund stehen, wird die feine, sensible Verbindung zwischen Mensch und Tier noch immer meist übersehen. Erst seit wenigen Jahren rückt sie mehr in den Fokus und ist Bestandteil wissenschaftlicher Diskurse.
Hunde sind keine Werkzeuge. Sie sind fühlende Wesen.
Hundekultur stellt genau das in den Mittelpunkt – und fragt:
Wie kommunizieren wir mit Hunden?
Wie viel Raum geben wir ihnen – emotional, körperlich, im Alltag?
Wie gestalten wir unsere Beziehung mit ihnen, wenn wir arbeiten, Familie bzw. Kinder haben, im Umbruch sind?
HundeKultur bringt Antworten. Und sie bringt Wandel.
Was gehört zur Hundekultur?
HundeKultur vereint viele Ebenen – sie ist die Essenz meiner Akademie.
Sie ist nicht nur Haltung – sie ist gelebte Praxis.
Ein lebendiger Raum für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung – mit Hund und durch Hund.
In ihr fließen zusammen:
🔹 SelbstKultur – Wie führe ich mich selbst mit Klarheit und Mitgefühl?
🔹 BeziehungsKultur – Wie lebe ich Verbindung in Mensch-Hund-Beziehungen?
🔹 KommunikationsKultur – Wie sprechen wir, wie hören wir zu – auch ohne Worte?
🔹 UmbruchKultur – Wie gehe ich mit Wandel, Verlust und Neubeginn um – auch gemeinsam mit meinem Hund?
🔹 ZukunftsKultur – Wie möchten wir leben, arbeiten, führen – in einer Welt, die neu denken muss?
✨ Und ganz wesentlich – oft unsichtbar und doch überall spürbar:
🔹 VertrauensKultur – Wie gestalten wir Räume, in denen Entwicklung möglich ist?
Wo Hunde uns vertrauen – weil wir ihnen zuhören.
Wo Menschen sich zeigen dürfen – ohne Maske.
Wo echte Verbindung zählt, nicht äußere Perfektion.
Diese Kulturen wirken nicht isoliert – sie durchdringen sich gegenseitig.
Wie ein lebendiges Netzwerk bilden sie das Fundament für:
🌀 FührungsKultur
🌀 LernKultur
🌀 OrganisationsKultur
Sie alle prägen die Angebote, Räume und Begleitungen meiner Akademie.
Für ein neues Bewusstsein in Arbeit und Leben – mit Hund.
Diese Kulturen sind kein starres Modell.
Sie sind Einladungen – zu mehr Bewusstsein, mehr Miteinander, mehr Mut.
Für eine Welt,
in der Hunde nicht nur geduldet,
sondern als Spiegel, Partner und Entwicklungshelfer anerkannt werden.
In der wir ihre feinen Antennen, ihre stille Präsenz und ihr klares Feedback wertschätzen.
In der wir lernen, von ihnen zu lernen.
Für eine Welt,
in der wir Ängste und Vorurteile abbauen –
auf hündischer wie menschlicher Seite.
In der Hunde Hunde sein dürfen – mit all ihrer Lebendigkeit, Echtheit und Bedürftigkeit.
Und Menschen Menschen sein dürfen – verletzlich, wachsend, verbunden.
Denn:
Hunde schaffen Räume, in denen Menschen sich trauen, zu sein, wie sie sind.
Ehrlich.
Ungefiltert.
Wahrhaftig.
Für Unternehmen,
die keine Fassade mehr wollen, sondern Verbindung.
Die verstehen, dass Kultur nicht auf dem Papier entsteht –
sondern in Begegnungen.
In Alltagsmomenten.
Im echten Kontakt – zwischen Menschen und Tieren.
Für Organisationen,
die neue Wege gehen möchten –
achtsam, zukunftsfähig, hundefreundlich.
Nicht, weil es im Trend liegt.
Sondern weil es Sinn macht.
Für Menschen,
die spüren, dass Arbeit mehr sein darf als Funktion.
Dass Hunde mehr zeigen als ein Kalender-Motiv.
Und dass Wandel nur gelingt, wenn wir ihn gemeinsam gestalten –
mit Haltung und Hund.
Es reicht bis in meine ersten Lebensmonate, als ich Seite an Seite bei meinen Großeltern neben Hündin Bianca verbrachte.
HundeKultur war schon vor Jahren in mir lebendig –
lange bevor ich wusste, wie sehr sie mein Leben prägen würde.
Als ich meine wissenschaftliche Karriere in der Bau- und Kunstgeschichte hinter mir ließ,
begann ich, die Hund-Mensch-Beziehung mit neuen Augen zu sehen.
Ich gründete humega® – und folgte dem Ruf meines Herzens.
Doch erst in meiner tiefen Trauer um Balou, meinem ganz besonderen hündischen Gefährten, wurde mir klar:
HundeKultur ist mehr als eine Idee. Sie ist meine Essenz.
Sie ist das, was mich mit jedem Tier verbindet.
Und mit jedem Menschen, der bereit ist, neu zu sehen, neu zu fühlen, neu zu führen.
HundeKultur ist auch ein Teil unserer Menschheitsgeschichte.
Seit Tausenden von Jahren leben Hunden mit Menschen –
in unterschiedlichen Gesellschaften, Rollen, Bedeutungen.
Sie waren Begleiter, Wächter, Helfer –
und vor allem: Teil unseres sozialen Miteinanders.
Auch darum geht es in diesem Kulturbegriff.
Und genau deshalb widme ich der historischen und gesellschaftlichen Dimension der HundeKultur ein eigenes Modul innerhalb meiner Akademie. Wenn Dich dieser größere Zusammenhang interessiert, wenn Du verstehen willst, warum Hunde unser kollektives Gedächtnis berühren – dann solltest Du dieses Modul auf jeden Fall belegen.
Denn was aus Verbindung entstand, hat auch heute die Kraft, Verbindung zu stiften.
Kurse für Familien, Kinder & Hunde
Begleitung für berufstätige Hundemenschen
Programme für Unternehmen & BürohundKultur
Mentoring für Menschen im Umbruch
Inspirationen für ein neues Leben & Arbeiten mit Hund
Du bist neugierig auf HundeKultur geworden?
Dann lade ich Dich ein, einzutauchen. In meine Welt. In die Welt Deines Hundes. In Eure gemeinsame Geschichte. In neues Leben & Arbeiten.
Klicke einfach auf diesen Button und sende mir eine Email.
HundeKultur begann früh in meinem Leben und bestimmte meine Verbindungen. Hunde prägten mein Verständnis zu Freiheit und Vertrauen, ohne die es m.E. nach keine Verbundenheit geben kann.
HundeKultur bestand immer für mich, auch wenn ich sie noch nicht ganz greifen konnte. Ich spürte sie.
Nun gebe ich sie innerhalb meiner Akademie, in meinen Kursen & Workshops, in meiner individuellen Betreuung & Begeitung weiter.
Aus tiefer Liebe und Verbundenheit zu Balou. Aus Liebe zu allen hündischen Wesen.
Für Dich. Für Deinen Hund. Für Organisationen, Unternehmen, Vereine. Für mehr Vertrauen in der Welt. Für besseres, gesünderes Leben und Arbeiten.
Von Herzen
Ruth Görlich
© 2025 | Ruth Görlich